Gebäudeautomation, Bestandserfassung und Softwareentwicklung
Mann muss seinen Traum finden,
dann wird der Weg leicht.
Hermann Hesse
...etwas zu meiner Person
Mittlerweile bin ich seit fast 20 Jahren als MSR-Ingenieur in der technischen Gebäudeausrüstung tätig
und konnte mir hier ein fundiertes Fachwissen in der Planung und Objektüberwachung aneignen.
Mein Aufgabengebiet umfasste alle Elektrogewerke, insbesondere die Gebäudeautomation. Große
Herausforderungen, wie zum Beispiel der Neubau zur Erweiterung des Bundesministeriums für
Ernährung und Landwirtschaft und die Erweiterung der Staatsbibliothek Unter den Linden in Berlin,
haben mich stetig vorangebracht. Weitere Projekte, die ich im Rahmen meiner Laufbahn als
Freiberufler umsetzte, hatten ihren Schwerpunkt in der Gebäudeautomation. Dazu gehörten die
Ausführungsplanung für das Bürogebäude Neubau KVBW Karlsruhe, die Übernahme und
Weiterführung der Planung ab der Entwurfsplanung vom Tower One in Frankfurt, einschließlich
anschließender Beratung der Objektüberwachung, sowie die Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanung
der Projekte Turm D3 am Alex in Berlin, der Garnisonkirche in Potsdam, dem House of One und dem
Besucherzentrum am Petriplatz in Berlin. Bei letzterem war ich bis zum Schluss in der
Objektüberwachung für das Gewerk Gebäudeautomation tätig.
Zuletzt habe ich die Gebäudeautomation für diverse Projekte mit Laboranforderungen geplant oder
sie befinden sich in Planung, z. B. FH-Münster Campus Steinfurt Gebäude C (nur LPH3) und Q (nur
LPH5), Beiersdorf TCPlus, Neubau Helmholtz Quantum Center (HQC) Jülich, sowie LPH2,
Universitätsklinikum Würzburg – 1. BA Neubau Kopfkliniken (KKL) und Zentrum Frauen-Mutter-Kind
(ZFMK).
Im Rahmen einer Ausbildung zum Elektroinstallateur konnte ich mir weiterhin handwerkliche
Fähigkeiten aneignen, die mir stets eine gute Begleitung sind.
In meiner Freizeit programmiere ich sehr gern, insbesondere mit Java. Dabei faszinieren mich die
kreativen Freiheiten und das damit verbundene Potential, Dinge einfacher zu machen. Gerade in der
heutigen Zeit und mit dem Blick auf die neuen Technologien sehe ich hier viele Möglichkeiten.
Derzeit entwickle ich ein Computerprogramm namens „PictureMap“, das sich vielseitig in der
technischen Gebäudeausrüstung einsetzen lässt. Das Programm dient der Verwaltung von Bildern
und Dateien, mit der Besonderheit der einfachen Verortung auf Grundrissen. „PictureMap“ wurde
ursprünglich zur Bestanderfassung konzipiert, um ortsfremden Personen einen umfangreichen
Einblick geben zu können. Durch meine mehrjährige berufliche Erfahrung in der Objektüberwachung
sind im Programm bereits Ideen umgesetzt, die auch sinnvoll in dieser, aber auch in anderen
Leistungsphasen eingesetzt werden können.
Zukünftig möchte ich mich auch beruflich der Programmierung widmen und mir dabei mein bisheriges
Fachwissen zunutze machen. Um mir diesen Freiraum zu schaffen, habe ich mich dazu entschlossen
einen Schritt weiterzugehen und mein eigenes Ingenieurbüro zu gründen.